Workshop Trickfilm – Pädagogische Woche

Die Finger werden auf einem Tablet-PC zum Mal- und Zeichenstift. Mit der eingebauten Kamera und dem eingebauten Mikrofon ist die Welt ganz schnell eingefangen und bereit für eine künstlerische Transformation. Das technische Vorwissen erfordert nicht mehr ein Studium von Handbüchern. Notwendige Gesten für eine Bearbeitung von Inhalten prägen heute den Erfahrungsalltag von jungen Menschen.

In unserem praxisorientierten Medienworkshop stellen wir Zugänge zur Filmerstellung und Bild- und Tonbearbeitung mit den in unseren Schulen vorhanden Ipads vor. Zeichentrickfilme, Comics oder kleine geleitete Drehbuch-Geschichten lassen sich mühelos in kürzester Zeit für eine medienpraxisgeleitete Unterrichtsstunde einsetzen.

Making Off

Weiterlesen

Elternbrief der Bremerhavener Oberschulen

Bremerhaven, den 8.11.2018

Liebe Eltern,

im Oktober hat es in kurzer Zeit eine Vielzahl öffentlicher Mitteilungen zum Thema Schule gegeben, die nicht in jedem Fall der schulischen Wirklichkeit in unseren Oberschulen entsprechen. Wir wollen nicht, dass unsere Zusammenarbeit im beginnenden Wahlkampf durch unvollständige oder falsche Behauptungen Schaden nimmt.

Seit Jahren arbeiten wir Schulleitungen, auch in schwierigen Zeiten, vertrauensvoll und zum Wohle der Kinder mit Ihnen zusammen. Das wollen wir beibehalten! Auch in Zukunft wollen wir miteinander Probleme lösen und nicht, zum Teil anonym, übereinander sprechen. Weiterlesen

Der Bremer Schulhausroman 2018/19

wird in der Oberschule Geestemünde geschrieben. Unterstützung bekommen die angehenden Autoren aus dem 9./10. Jahrgang vom renommierten deutsch-türkischen Schriftsteller Feridun Zaimoglu.

Seit 2014/15 läuft in Bremen das in der Schweiz initiierte und vom Virtuellen Literaturhaus Bremen durchgeführte Projekt „Schulhausroman“, das sich an Schülerinnen und Schüler wendet, die einen erhöhten Förderbedarf in der Sprachentwicklung aufweisen. Die meisten von ihnen haben einen Migrations- bzw. Flüchtlingshintergrund und noch nie zuvor Erfahrungen mit kreativem Schreiben gesammelt.
Weiterlesen

Geestemünde räumt auf!

Und die Oberschule Geestemünde beteiligte sich an der Aktion: Am Samstag, den 18. August 2018 trafen sich ca. 100 freiwillige Helfer und Helferinnen um 10.45 Uhr vor der BBU in der Klußmannstraße. Jeder Helfer und jede Helferin bekam Handschuhe, Müllsäcke und Müllgreifer. Um 11.00 Uhr startete die Sammelaktion und alle Helfer und Helferinnen der OsG liefen in Richtung Hamburgerstraße. Lehrer und Lehrinnen sowie Schüler und Schülerinnen sammelten dort und in der Umgebung Müll auf.

Um 13.00 Uhr trafen sich alle erneut auf dem Gelände der BBU. Insgesamt sammelte die OsG ca. 10-15 Säcke Müll. Anschließend gab es eine leckere Stärkung: Bratwürste und Getränke für Alle! Das war eine tolle Aktion!

Beitrag von Melina B. und Nicole Sch. aus der 9a!

WAT Jg 6 Garten – Die Kartoffeln sind im Beet

Am 07.05.2018 war die WAT-Garten-Gruppe des 6er Jahrgans wie immer sehr fleißig! Die jungen Gärtner bearbeiteten heute drei Kartoffelbeete: Hacken zum Lockern des Bodens und Entfernen lästiger Beikräter, Harken, Pflanzgraben ziehen, Kartoffeln legen.


Weiterlesen

Speiseplan

Speiseplan 14.12.2020-17.12.2020

Montag: Veggie- Day

Vegetarisches –Schnitzel“Toscana“(paniert)(Ei,G1,Mi,La,Se) dazu Kartoffel-Gemüse-Gratin (G1,Mi,Se)

Fruchtquark“Erdbeere“ (Mi)

Dienstag:

Hähnchenbrust“paniert“(G1) dazu Geflügelsoße(Mi) Mais und Rösti-Ecken

Obst

Mittwoch: 

Schnecken-Nudeln in Käse-Soße mit Brokkoli und Karotten (G1,Mi,Se)

Gemüsesticks

Obst

Donnerstag:

Fischpfanne in Rahmsoße mit Blumenkohl, Brokkoli und Möhren (G1,Mi,Se) dazu gibt es Reis

Fruchtcocktail

 

 

Änderungen vorbehalten – „Alle Angaben ohne Gewähr.“

Allergiehinweislegende:

Mi= Milcheiweiß, La= Laktose, Se= Sellerie, Sf= Senf, Gl= Gluten, Gl1= Weizen, Gl3= Gerste,
Gl4= Hafer, EI= Eier, Sm= Sesam, Fi= Fisch, Sa= Soja, Sc= Schalenfrüchte, Sc1= Mandeln, Er= Erdnüsse

Zusatzstoffe:
F= mit natürlichen Farbstoff, ß= mit Süßungsmittel, N= mit Nitritpökelsalz, A= Antioxidationsmittel P=
Phosphat