Am 24.6 fand endlich unser langersehntes 1. Bremerhavener Kickerturnier statt. Es war ein tolles gelungenes Turnier mit tollen Schülern und Kollegen, trotz der Temperaturen.
Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmal bei Nokitu, für das Bereitstellen der Kickertische, sowie bei Jene Halabi, der immer mit Rat und Tat zur Verfügung stand.
Weiterlesen
Archiv des Autors: Jens Carstensen
Wir stimmen
uns für ein gemeinsames Projekt mit dem Philharmonischen Orchester Bremerhaven ein. Die Oberschule Geestemünde ist Partner im Phil@klang Angebot des Städtischen Theaters.
Der Chef des Orchesters, Marc Niemann, hat heute in unserer Schule mit der Direktorin Ana Hüller den Kooperationsvertrag unterzeichnet.
Wir freuen uns.
Unsere Projektidee: Weiterlesen
Klimahelden
Die Klasse 5b der Oberschule Geestemünde hat in diesem Schuljahr (1018/19) im
Rahmen der Bremer Schuloffensive an einem Projekt zum Klimawandel teilgenommen, in dem das Klimahaus und das JUB! Bremerhaven miteinander kooperiert haben.
Die Kinder haben viele spannende Einblicke in die Thematik bekommen, mussten aber teilweise feststellen, dass manches noch recht abstrakt geblieben ist.
Daher hat die Klasse zusammen mit ihrer Klassenlehrerin entschieden, dass sie das Thema Klimawandel und Klimaschutz selbst für Kinder- und Jugendliche aufarbeiten will – in Form eines Trickfilms.
Dieser Trickfilm soll zum einen zeigen, welche Folgen des Klimawandels schon heute sichtbar sind und welche noch kommen werden, wenn der Mensch die Klimaerwärmung nicht stoppt. Zum anderen soll der Film aber auch zeigen, wie jeder einzelne von uns – auch Kinder – helfen kann, das Klima zu retten, also ein*e Klimaheld*in werden kann.
Filmpremiere Stahlstark
Es ist soweit!
Nach einer kreativen Woche mit der Klasse 5 a und unseren Spezialtalenten aus dem W+E Bereich feiern wir Premiere für unseren Film „Stahlstark“.
Wir hoffen, euch gefällt die Geschichte wie aus Eisenerz Stahl wird und wo uns in unserem täglichen Leben dieses Material begegnet. Herzlichen Dank an unsere Profis aus der Filmproduktion Rosanne Janssens: https://vimeo.com/user4784797 https://www.rosannejanssens.com
Eliott Deshusses: https://vimeo.com/eliottdeshusses https://www.behance.net/mail7b7438f6 Weiterlesen
Trash Challenge
Einer etwas anderen Aufgabe widmeten sich am 15. März Schülerinnen und Schüler der achten Klasse im Zuge ihres Sozialpraktikums. Die sogenannte „Trash Challenge“, das Säubern eines verdreckten Areals und die anschließende Präsentation des aufgesammelten Müllberges ist zur Zeit ein großer Trend in den sozialen Netzwerken.
Heißes Eisen
Projektwoche 11.-15. März 2019 Legetrick mit den Klasse 5A/7c und unseren Spezialtalenten
Ein Film über die Stahlproduktion im Stahlwerk ArcelorMittal Bremen
Unterstützt wurden wir dabei von den Trickfilm Spezialisten Rosanne Janssens und Eliott Deshusses. Was die beiden professionell machen, kann man sich hier anschauen:
Unsere ersten Arbeitstage mit Storyboard und Drehplan.
Radio
ein klingendes Geschichtsprojekt der Oberschule Geestemünde in Zusammenarbeit mit Unerhört-Verein für Neue Musik e.V. in Bremerhaven
Radiowellen Texte und Fotos 1. Arbeitstreffen 12./13. März
Erste gesprochenen Text 2. Arbeitstreffen 6.-9. Mai
Vor 100 Jahren stand die Idee, Klänge durch den Aether übertragen zu können, kurz vor ihrem Durchbruch. Bei den vielen technischen Experimenten wurde per Zufall dann auch noch das erste elektronische Musikinstrument, das Theremin, gleich mit erfunden. Ein Instrument, das nur berührugslos mit den Händen in der Nähe einer Antenne gespielt wird. Im Zeitalter von Digitalität und Datenströmen über Netzwerke ist das Projekt Radio eine Zeitreise in die Geburtsphase des elektronischen Musikzeitalters.
Weiterlesen
Das Bremer Schulprojekt 2018
Radiowellen 1 Texte und Bilder
Erste Eindrücke vom Auftakt unseres Radio Projektes mit Manfred Theisen (Literatur), Ralf Schreiber (Medientechnik), unterstützt von unserem ehrenamtlichen Kommunikations-Fachmann Wolfgang Heinrich Schuster und unserem Werkstattleiter Kai Zeller.
Anfang Februar haben wir Feldtelefone aus dem 1. und 2. Weltkrieg sowie 25 alte Radiogeräte erworben. Diese wollen wir für unser Projekt aufarbeiten:
Opas Dampfradio zerlegt:
Das Israel Projekt
Seit 2012 hat unsere Schule eine Projektpartnerschaft mit dem Conservatorium Rosh HaAyin, eine Kleinstadt östlich von Tel Aviv in Israel.
Wir machen Filme und Musik, organisieren Ausstellungen und Konzerte und treffen uns jährlich in zwei Arbeitsphasen in Rosh HaAyin und Bremerhaven.
2020 und ewig kann’s nicht Winter sein…
2019 November 2019 Besuch in Rosh HaAyin
2019 Meine lieben Kinder
2019 internationale Begegnungswoche
2018 Israel 360 Grad
2018 Was ist eigentlich …deutsch?
2017 Keeping in Touch – Netzwerker
2017/16 Kulturelle Identitäten
2016 Jeder ist, wass er isst ein Projekt über die Esskultur
2015 Miriam und Harry Elyashiv – Über die Nachfahren der Bremerhavener Familie Schocken, die im 3. Reich vertrieben wurde.
2014 Getting in Touch – ein Musikprojekt in Rosh HaAyin
2013 Stolpersteine in Bremerhaven
2012 Über Vorurteile – unser erster Besuch in Israel