COOLTOUR 2025

25 Jahre cooltour Ausstellung Stadtbibliothek

Mit der COOLTOUR 2025 verabschiedet sich unser langjähriger Kulturmacher Jens Carstensen in den beruflichen Ruhestand. In vier Workshops überlassen wir nochmals den Highlights der vergangenen Jahre die Bühne.
Wir feiern in der Woche vom 14.-20. Juni 2025 in guter Tradition an verschiedenen Kulturorten der Stadt.

Was passiert:
„Wenn ich fliegen könnte…“ ist nicht nur das Motto der gesamten COOLTOUR sondern auch einmal mehr ein Workshop für Kunstdrachen in Form von menschlischen Körpern, die unter Anleitung von Kirsten Sauer und Anke Sauer mit dem 5. Jahrgang der Oberschule Geestemünde gebaut und anschließend in den Himmel gestellt werden.
Über viele Jahre hat Ralf Schreiber Projekte zwischen Kunst und Musik mit unseren Schülerinnen inszeniert. Selbstgelötete Kleinstelektroniken werden zu kleinen Kunstwerken. Diesmal werden die im Laufe von 15 Jahren entstandenen kleinen elektronischen Module überholt und von der Musik-AG für die finale Abschlusspräsentation vorbereitet. Unterstützt wird er dabei von der japanischen Künstlerin Miki Yui.
Ibrahima „Ibou“ Ndiaye ist quasi der literarische Schulpate der OSG. Über viele Jahre hat der aus dem Senegal stammende Autor unsere Schüler:innen mit seiner unverwechselbare Mischung aus afikanischer Erzählkunst und Trommelmusiken begeistert und eingeladen, gemeinsam afrikanische Märchen zu erzählen. In Begleitung von Daoud Chaib kann diesmal die Klasse 6c ihr Erzähltalent entfalten.
Literatur ist auch die Kunstform des Berliner Poetry Slam und Comedy Poeten Julian Heun. Die COOLTOURREPORTER gehen auf die Suche nach dem Ursprung der Kreativität und befragen sich und andere Künstler, warum man sich dem Sog des künstlerischen Treibens nicht entziehen mag.
Die Klasse 10d wiederum inszeniert im Rudi – Ort für Kultur noch einmal ihre Ausstellung „Hommage an Rolf Julius“, die im Herbst 2024 entstanden ist.
Dreißig Jahre kulturelle Bildung – da wollen wir auch einmal retrospektiv werden. Im Historischen Museum präsentieren wir 25 ausgewählte Film-/Videoproduktionen aus 27 Jahren, die in der Medienwerkstatt entstanden.
Über die gesamte Zeit war unsere Sozialpädagogin Susanne Carstensen mit ihrer Fotokamera eine treue Projektbegleiterin und hat unsere Arbeit dokumentiert. Wir erinnern uns in einer Ausstellung in der Stadtbibliothek.

Das Programm:
Sa. 14. Juni, ab 17 Uhr, Rudi – Ort für Kunst, Schleusenstr.15
Hommage an Rolf Julius Klangkunstausstellung und Konzerte
gefördert: Bremer Schuloffensive

Di. 17. Juni, 17 Uhr, Historisches Museum, An der Geeste
Filmretrospektive
gefördert: Dieckell-Stiftung

Mi. 18. Juni, 19 Uhr, Werk, Bürger 218
Lesung Julian Heun
gefördert: Friedrich-Bödecker-Kreis

Do. 19. Juni, 18:30 Uhr, Stadtbibliothek, Obere Bürger
Foto-Ausstellung Susanne Carstensen mit zahlreichen Kulturbeiträgen aus den aktuellen Projekten
gefördert: Dieckel-Stiftung (Ausstellung), Friedrich-Bödecker-Kreis (Programm)

Fr. 20. Juni, 11 Uhr, Strandbad Bremerhaven
Windkunst Präsentation „Wenn ich fliegen könnte…“
gefördert: Stiftung Sparda Bank Hannover, Cornelius vo der Hellen Stiftung, Schulverein OSG International

Fr. 20. Juni, 17 Uhr; Rudi – Ort für Kunst, Schleusenstr. 15
Die COOLTOURREPORTER
gefördert: Friedrich-Bödecker-Kreis

Moving Solar Systems
gefördert: Bremer Schuloffensive, swb

25 Jahre cooltour Filmretrosepektive Hist Museum

 

Wir bedanken uns bei den Unterstützern der COOLTOUR 2025:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..